Fotos und Texte
über Kultur, Technik und Geschichte

Ich halte es fest!

Bereits als Schüler erwarb ich vom ersten selbst verdienten Geld eine Kamera – vor allem, um die Veränderungen meiner Heimatstadt Konstanz zu dokumentieren. Im Laufe der Jahre erweiterte sich das Spektrum meiner Sujets. Ein paar meiner letzten Arbeiten möchte ich Ihnen hier zeigen.

Ich liebe den Blick nach oben!

Als Architekt (jetzt im Ruhestand) halte ich natürlich gerne besondere Räume fest.

Gerne mache ich Dynamik sichtbar!

In gut 50 Jahren Fotografie – mehr als die Hälfte davon inzwischen digital – hat sich viel Praxis und Wissen angesammelt, auch wenn ich die Fotografie nicht zum Beruf gemacht hatte.

Wikipedia

Einige meiner Fotos stifte ich der Enzyklopädie Wikipedia, aber ich verfasse, erweitere und korrigiere dort auch Artikel. Größeren Anteil hatte ich an: „Autofähre Konstanz–Meersburg“, „Konstanz (Schiff, 1928)“ (das ist die Historische Fähre Konstanz, für die ich mich einige Jahre sehr engagiert hatte) oder auch „Städtische Wessenberg-Galerie“.

Eine Auswahl von Artikeln, die ich verfasst hatte (vor allem die älteren wurden längst von der Gemeinschaft bei Wikipedia weitergeführt):

Daneben führe ich bei Wikipedia – etwas versteckt im sogenannten Benutzernamensraum – zwei Listen:

Hier eine Auswahl meiner Fotos bei Wikipedia, genauer gesagt bei "Wikimedia Commons". Einige davon sind direkt in Artikeln zu sehen.

Ich unterstütze auch gerne andere bezüglich der Wikipedia!

Viele weitere Artikel über Künstler des Bodenseeraumes, die von von Volontärinnen und Volontären der Konstanzer Städtischen Wessenberg-Galerie geschrieben wurden, brachte ich in die Wikipedia, aber auch den umfangreichen Artikel über den Glaskünstler „Maximilian Bartosz“ – für einen Autor, der nicht genannt werden möchte. Hier bemühten wir uns um das Einverständnis der Erben, um ein paar beispielhafte Bilder zeigen zu können, was diesen Artikel so viel interessanter macht als viele andere zu zeitgeschichtlichen bildenden Künstlern.

Falls Sie Hilfe bezüglich der Wikipedia benötigen oder einen Artikel dafür planen, dürfen Sie mich gerne ansprechen – eventuell kann ich Ihnen dabei helfen. Unentgeltlich, wie es bei der Wikipedia üblich ist.

Weitere Projekte

Sony E-Mount Full Frame Camera System (ICLE)
Liste aller Objektive für die spiegellosen Vollformat-Systemkameras von Sony (bei Google). Ständig aktualisiert.

Ein Fährschiff macht Geschichten – 55 unterhaltsame, wissenswerte, kuriose Geschichten rund um Europas erste Binnensee-Automobilfähre
Ich war Co-Autor und besorgte Forschung, Organisation und den Satz dieses Buches.

Alt-Konstanz.de – Diese Website entstand in guter Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Konstanz. Dort liegen auch die folgenden Texte, die im weitesten Sinne mit meiner Sammelei historischer Ansichtskarten und Fotos in Verbindung stehen:

Frühe Luftbilder aus dem Zeppelin – Eine Reise um 1910 vom Bodensee bis weit in die deutschen Lande.

Die frühen Konstanzer Fotografen – Vortrag von Norbert Fromm mit Ergänzungen von meiner Seite.

Schülerkarten aus Konstanz – ein interessanter Spiegel vergangener Zeiten.

Hermann Wölfl, ein völlig unbekannter Konstanzer Künstler.

Der Konstanzer Zeichner, Maler und Lithograf Gebhard Gagg.

Soziale Medien

Ich bin aktiv bei , wo ich (mit anderen) seit 2014 die große Gruppe „Du bist aus Konstanz, wenn …“ moderiere. Dort tauschen wir uns über das aktuelle Stadtgeschehen und die Geschichte meiner Heimatstadt aus.

Biografie

Interessen:

Datenschutzerklärung für diese Website

Diese Website verarbeitet an Personendaten nur das, was zum Anzeigen auf Ihrem Gerät technisch notwendig ist: Ihre IP-Adresse.
Cookies: Durch das Lesen dieses Textes stimmen Sie der Verwendung von Cookies durch mich zu. Ich benötige diese in ausreichender Menge, um positive Stimmung weitergeben zu können. Ideal geeignet sind solche, die Scholokade enthalten. Sollten Sie etwas für meine Stimmung tun wollen, nehme ich gerne solche an.

Karsten Meyer
Untere Laube 3
D-78462 Konstanz
+49 7531 380 18 42